- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Unsere Pfarreiengemeinschaft liegt in der landschaftlich schönen Vordereifel. 10 Pfarreien mit insgesamt 25 Pfarr- bzw. Filialkirchen bilden die Pfarreien-gemeinschaft Kaisersesch. Das Kloster Maria Martental mit der Wallfahrtskirche und dem Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes ist geistliches Zentrum der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus. Danben ist die Schwanenkirche ebenfalls Wallfahrts- und beliebter Gottesdienstort. Als Kirche Jesu Christi wollen wir - die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - allen Menschen Gottes Liebe in Tat und Wort bezeugen.
Gottesdienstordnung vom 01. - 31. August 2022
Montag | 01.08.2022 | ||
17:45 Uhr | Laubach | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:30 Uhr | Laubach | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Dienstag | 02.08.2022 | ||
15:00 Uhr | Maria Martental | Pilgermesse | |
18:30 Uhr | Hauroth | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Mittwoch | 03.08.2022 | ||
09:30 Uhr | Illerich | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:00 Uhr | Zettingen | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:30 Uhr | Urmersbach | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe Wir beten für: den Frieden in der Welt |
19:00 Uhr | Masburg | (GRef. Gilles) | Meditation in der Kirche |
19:00 Uhr | Maria Martental | „Deutschland betet“ | |
Donnerstag | 04.08.2022 | ||
09:00 Uhr | Kaisersesch | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe in der Waldkapelle |
18:00 Uhr | Müllenbach | (Diakon Schmitz) | Gebet um geistliche Berufe mit Aussetzung und eucharistischem Segen |
18:30 Uhr | Möntenich | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Freitag | 05.08.2022 | HERZ – JESU – FREITAG | |
17:00 Uhr | Maria Martental | Messbundmesse | |
18:00 Uhr | Brohl | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Samstag | 06.08.2022 | ||
15:00 Uhr | Illerich | (Diakon Schmitz) | Taufe |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
17:00 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse |
18:30 Uhr | Düngenheim | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse |
Sonntag | 07.08.2022 | 19. Sonntag im Jahreskreis | |
08:30 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
10:30 Uhr | Kaifenheim | (Pfr. Wilhelm) | Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft |
10:30 Uhr | Kaisersesch | (Diakon Przesang) | Wort – Gottes – Feier an der Schützenhütte aus Anlass des Feuerwehrfestes |
11:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
14:30 Uhr | Alflen | (Pater Krupa) | Gottesdienst in polnischer Sprache |
15:00 Uhr | Maria Martental | (Pater Lenin) | Andacht in den Anliegen der Kranken mit anschl. Einzelsegnung |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
Montag | 08.08.2022 | ||
18:30 Uhr | Roes | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Dienstag | 09.08.2022 | Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz, Schutzpatronin Europas | |
15:00 Uhr | Maria Martental | Pilgermesse | |
18:30 Uhr | Dünfus | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe Wir beten für: den Frieden in der Welt |
Mittwoch | 10.08.2022 | Hl. Laurentius, Diakon | |
09:30 Uhr | Illerich | (WGH) | Rosenkranzgebet |
15:00 Uhr | Müllenbach | Seniorentreffen | |
18:00 Uhr | Zettingen | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:30 Uhr | Zettingen | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe Wir beten für: den Frieden in der Welt |
19:00 Uhr | Maria Martental | „Deutschland betet“ | |
Donnerstag | 11.08.2022 | ||
09:00 Uhr | Kaisersesch | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe in der Waldkapelle |
15:00 Uhr | Leienkaul | (Pfr. Wilhelm) | Seniorengottesdienst im Gemeindehaus |
18:30 Uhr | Eulgem | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Freitag | 12.08.2022 | ||
17:00 Uhr | Maria Martental | Messbundmesse | |
18:30 Uhr | Leienkaul | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Samstag | 13.08.2022 | ||
14:00 Uhr | Hauroth | (Diakon Schmitz) | Taufe |
14:00 Uhr | Maria Martental | (Pater Krupa) | Trauung und Taufen |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
17:00 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse mit Kräutersegnung |
18:30 Uhr | Illerich | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse mit Kräutersegnung |
19:00 Uhr | Maria Martental | (Diakon Schmitz) | Hour of Grace / Stunde der Gnade |
Sonntag | 14.08.2022 | 20. Sonntag im Jahreskreis | |
08:30 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
09:00 Uhr | Forst | (Pfr. Wilhelm) | Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft |
09:00 Uhr | Möntenich | (GRef. Gilles) | Wort-Gottes-Feier zum Patrozinium des Hl. Laurentius Sonderkollekte für die Kirche |
10:30 Uhr | Masburg | (Pfr. Wilhelm) | Festhochamt zum Patrozinium des Hl. Laurentius Sonderkollekte für die Kirche |
11:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
11:00 Uhr | Laubach | (Diakon Schmitz) | Taufen |
13:30 Uhr | Kaisersesch | (Diakon Schmitz) | Taufe |
15:00 Uhr | Maria Martental | Eucharistische Andacht | |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
Montag | 15.08.2022 | Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest | |
15:00 Uhr | Maria Martental | Festhochamt und Segnung der Kräutersträuße | |
17:45 Uhr | Laubach | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:30 Uhr | Laubach | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe mit Kräutersegnung |
Dienstag | 16.08.2022 | ||
15:00 Uhr | Maria Martental | Pilgermesse | |
18:30 Uhr | Eppenberg | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
18:30 Uhr | Gamlen | (WGH) | Andacht an der Rochuskapelle |
Mittwoch | 17.08.2022 | ||
09:30 Uhr | Illerich | (WGH) | Rosenkranzgebet |
14:30 Uhr | Kaisersesch | Seniorentreffen | |
18:00 Uhr | Zettingen | (WGH) | Rosenkranzgebet |
17:45 Uhr | Binningen | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:30 Uhr | Binningen | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
19:00 Uhr | Maria Martental | „Deutschland betet“ | |
Donnerstag | 18.08.2022 | ||
09:00 Uhr | Kaisersesch | (Pater Pohl) | Hl. Messe in der Waldkapelle |
18:30 Uhr | Wirfus | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Freitag | 19.08.2022 | ||
17:00 Uhr | Maria Martental | Messbundmesse | |
18:30 Uhr | Greimersburg | (Pater Pohl) | Hl. Messe |
Samstag | 20.08.2022 | ||
11:00 Uhr | Maria Martental | (Pater Lenin James) | Trauung |
12:30 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pfr. Wilhelm) | Trauung |
13:30 Uhr | Illerich | (Diakon Schmitz) | Taufe |
14:30 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pater Pohl) | Trauung |
15:00 Uhr | Masburg | (Diakon Schmitz) | Taufe |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
17:00 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse |
18:30 Uhr | Landkern | (Pater Pohl) | Vorabendmesse |
18:30 Uhr | Müllenbach | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse |
Sonntag | 21.08.2022 | 21. Sonntag im Jahreskreis | |
08:30 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
09:00 Uhr | Hauroth | (Pfr. Wilhelm) | Festhochamt zum Patrozinium des Hl. Bartholomäus |
10:00 Uhr | Binningen | (GRef. Gilles) | Wort-Gottes-Feier an der Klosterruine Rosenthal |
10:30 Uhr | Düngenheim | (Pater Pohl) | Hl. Messe in der Heimkirche St. Martin |
10:30 Uhr | Hambuch | (Pfr. Wilhelm) | Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft |
11:45 Uhr | Hambuch | (Pfr. Wilhelm) | Taufe |
11:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
14:00 Uhr | Maria Martental | ANLIEGENSONNTAG | |
14:30 Uhr | Düngenheim | (Pfr. Wilhelm) | Taufe |
14:30 Uhr | Illerich | (Diakon Schmitz) | Taufe |
14:30 Uhr | Kaisersesch | (Regens Dr. Volker Malburg) | Taufe in der Waldkapelle |
15:00 Uhr | Maria Martental | (Pater Pohl/Pater Krupa) | Alten- und Krankenwallfahrtstag |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
Dienstag | 23.08.2022 | Hl. Rosa von Lima | |
15:00 Uhr | Maria Martental | Pilgermesse | |
17:00 Uhr | Düngenheim | (Pater Pohl) | Hl. Messe in der Heimkirche |
18:30 Uhr | Brachtendorf | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Mittwoch | 24.08.2022 | Hl. Bartholomäus, Apostel | |
09:30 Uhr | Illerich | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:00 Uhr | Zettingen | (WGH) | Rosenkranzgebet |
19:00 Uhr | Maria Martental | „Deutschland betet“ | |
Donnerstag | 25.08.2022 | ||
09:00 Uhr | Kaisersesch | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe in der Waldkapelle |
16:00 Uhr | Dünfus | (Fr. Warrilow) | Eucharistische Anbetung |
Freitag | 26.08.2022 | ||
17:00 Uhr | Maria Martental | Messbundmesse | |
18:30 Uhr | Gamlen | (Pater Pohl) | Hl. Messe |
Samstag | 27.08.2022 | ||
12:30 Uhr | Burg Pyrmont | (Pfr. Wilhelm) | Trauung |
13:00 Uhr | Hambuch | (Regens Dr. Volker Malburg) | Brautamt |
14:00 Uhr | Maria Martental | (Pfr. Lück) | Brautamt |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
17:00 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse |
18:30 Uhr | Düngenheim | (Pfr. Wilhelm) | Vorabendmesse |
18:30 Uhr | Kaifenheim | (Pater Pohl) | Vorabendmesse |
Sonntag | 28.08.2022 | 22. Sonntag im Jahreskreis | |
08:30 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
10:30 Uhr | Düngenheim | (Pater Pohl) | Hl. Messe in der Heimkirche St. Martin |
10:30 Uhr | Masburg | (Pfr. Wilhelm) | Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft |
11:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
13:30 Uhr | Illerich | Taufe | |
17:00 Uhr | Maria Martental | „Open Air Gottesdienst“ | |
Montag | 29.08.2022 | Enthauptung des Hl. Johannes des Täufers | |
09:00 Uhr | Dünfus | (Pfr. Wilhelm) | Kirmeshochamt zum Patrozinium des Hl. Bartholomäus Sonderkollekte für die Kirche |
18:30 Uhr | Masburg | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor | |||
Dienstag | 30.08.2022 | Hl. Heribert v. Köln | |
15:00 Uhr | Maria Martental | Pilgermesse | |
17:00 Uhr | Düngenheim | (Pater Pohl) | Abendmesse in der Heimkirche |
Mittwoch | 31.08.2022 | Hl. Paulinus v. Trier | |
09:30 Uhr | Illerich | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:00 Uhr | Zettingen | (WGH) | Rosenkranzgebet |
19:00 Uhr | Maria Martental | „Deutschland betet“ |
Gottesdienstordnung vom 01. - 05. September 2022
Donnerstag | 01.09.2022 | ||
09:00 Uhr | Kaisersesch | (Pater Pohl) | Hl. Messe in der Waldkapelle |
18:00 Uhr | Müllenbach | (Diakon Norbert Schmitz) | Gebet um geistliche Berufe mit Aussetzung und eucharistischem Segen |
18:30 Uhr | Möntenich | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
Freitag | 02.09.2022 | HERZ -JESU – FREITAG | |
17:00 Uhr | Maria Martental | Messbundmesse | |
18:00 Uhr | Brohl | (Pfr. Wilhelm) | Hl. Messe |
18:30 Uhr | Maria Martental | (Pater Pohl) | Hl. Messe |
Samstag | 03.09.2022 | ||
10:30 Uhr | Brachtendorf | (Regens Dr. Malburg) | Dankamt zur Goldenen Hochzeit |
10:30 Uhr | Maria Martental | (Pater Pohl | Dankamt zur Goldenen Hochzeit |
14:30 Uhr | Maria Martental | (Pfr. Diederichs) | Taufe |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
17:00 Uhr | Roes Schwanenkirche | (Pater Pohl) | Vorabendmesse |
18:30 Uhr | Illerich | (Pater Pohl) | Vorabendmesse |
Sonntag | 04.09.2022 | 23 Sonntag im Jahreskreis | |
08:30 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
09:00 Uhr | Urmersbach | (Pater Pohl) | Kirmeshochamt zum Patrozinium d. Hl. Andreas |
09:00 Uhr | Zettingen | (Diakon Schmitz) | Wort – Gottes – Feier zum Patrozinium d. Hl. Maria |
10:30 Uhr | Düngenheim | (Pater Pohl) | Hl. Messe in der Heimkirche St. Martin |
10:30 Uhr | Kaisersesch | (Pfr. Wilhelm) | Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft |
10:30 Uhr | Roes | (Diakon Schmitz) | Wort-Gottes-Feier zum Patrozinium d. Hl. Ägidius |
10:30 Uhr | Wirfus | (GRef. Alt) | Wort – Gottes – Feier zum Feuerwehrfest |
11:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
14:30 Uhr | Alflen | (Pater Krupa) | Gottesdienst in polnischer Sprache |
15:00 Uhr | Maria Martental | (Pater Pohl) | Andacht in den Anliegen der Kranken mit anschl. Krankensegnung |
17:00 Uhr | Maria Martental | Hl. Messe in der Wallfahrtskirche | |
Montag | 05.09.2022 | ||
09.30 Uhr | Greimersburg | (Pfr. Diederichs) | Kirmeshochamt zum Patrozinium des Hl. Antonius Abt Sonderkollekte für die Kirche |
17:45 Uhr | Laubach | (WGH) | Rosenkranzgebet |
18:30 Uhr | Laubach | Hl. Messe |
Wir laden herzlich zu einem Gedenkgottesdienst für alle in den vergangenen Jahren verstorbenen, ehemaligen Chormitglieder des Kirchenchores Masburg ein.
Diesen Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Cäcilia Masburg, feiern wir am Montag 29. August um 18.30 Uhr in der Masburger Kirche.
Aus Dankbarkeit für die aktive Zeit und auf Wunsch der/des verstorbenen ehemaligen Sängerin/Sängers, galt die musikalische Gestaltung des Sterbeamtes der Chormitglieder als Selbstverständlichkeit und hatte Tradition.
Leider war es in den letzten beiden Jahren nicht möglich Sterbeämter musikalisch zu gestalten. Deshalb möchten wir den ehemaligen Sängerinnen/Sängern im Rahmen dieses Gottesdienstes in Dankbarkeit für ihre aktive Zeit gedenken.
Kirchenchor Cäcilia Masburg
Die Kirche kennt 7 Sakramente. Taufe - Firmung - Eucharistie - Versöhnung - Krankensalbung - Weihe - Ehe: Die Sakramente sind Liebeszeichen Gottes an uns Menschen.
Taufe: Kinder- und Erwachsenentaufen werden als eigene Gottesdienste oder im Sonntagsgottesdienst der Gemeinde gefeiert. Tauftermine können über das Pfarrbüro vereinbart werden.
Eucharistie: In der Regel werden Kinder der 3. Schulklasse auf dieses Sakrament vorbereitet und feiern ihre Erstkommunion (den Tag an dem sie zum erstmal den Leib Christi empfangen) in den Tagen nach Ostern. Monatlich wird die Kommunion zu den älteren und kranken MItchristen nach Hause gebracht.
Firmung: In unserer Pfarreiengemeinschaft wird das Firmsakrament jählich gespendet, Die Jugendlichen werden diesbezüglich angeschrieben und zu einem Vorbereitungskurs eingeladen.
Beichte: Wenn Sie das Sakrament der Versöhnung (Beichte) empfangen möchten oder einen Seelsorgegespräch wünschen, vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Seelsorgern. Dies gilt auch für das Sakrament der Krankensalbung.
Ehe: Ehepaare, die sich das Sakrament der Ehe spenden und ihre kirchliche Hochzeit in einer Kirche unserer Pfarreiengemeinschaft feiern möchten, bitten wir, frühzeitig mit uns über das Pfarrbüro in Kontakt zu treten.
Krankensalbung: Kranken und sterbende Mitchristen wird in der Krankesalbung Gottes Zuwendung zugesprochen. Unsere Priester können diesbezüglich von Ihnen gerne angesprochen werden.
Weihe: Das Weihesakrament nimmt Männer in den besonderen Auftrag, um sie in besonderer Weise in die Sendung Jesu Christi zu stellen.
kennen Sie den sympathischen Bären Balu aus dem „Dschungelbuch"? In dem gleichnamigen Walt-Disney- Zeichentrickfilm tanzt er und singt dazu: „Probier's
mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit jagst du den Alltag und die Sorgen weg. Und wenn du stets gemütlich bist und etwas appetitlich ist, dann
nimm es dir egal von welchem Fleck.”
Beneidenswert, diese Lebensphilosophie des Balu! Wer wünscht sich das nicht, Alltag und Sorgen über Bord zu werfen, abzuschalten und alle Viere von sich zu strecken. Doch die Realität zeigt uns: In der Hektik der Zeit ist Gemütlichkeit unmodern geworden und sie wird oftmals mit Faulheit gleichgesetzt.
In der Heiligen Schrift lesen wir, dass auch Jesus sich und seinen Jüngern Pausen und Erholung gönnt. Immer wieder zieht Jesus sich in die Stille zurück um
allein zu sein — mit seinem Vater. Auch seinen Jüngern empfiehlt er mal „Urlaub" zu machen. Nach ihrer Rückkehr von ihrer ersten „Missionsreise" sagt Jesus zu ihnen: „Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus." (Mk 6, 31)
Jesus weiß, dass der Mensch den Wechsel zwischen Arbeit und Ruhe, Anspannung und Entspannung braucht. Kein Mensch kann nur arbeiten. Wer nur schafft und für andere da ist, ohne sich zu erholen und aufzutanken, ist irgendwann ausgebrannt und leer. Körper, Geist und Seele sind dann am Ende und brauchen Hilfe.
Jesus rät zu einem Urlaub mit wenigen Menschen und an einem einsamen Ort. Weg von den großen Urlaubsorten, nicht dahin zu gehen, wo alle sind und wo man meint, gewesen sein zu müssen. Sein zweiter Rat ist: Urlaub, um auszuruhen. Nicht drei Städte in vier Tagen sehen, sondern Ruhe und Gemütlichkeit. Gemütlichkeit verstanden als Zeit, um Körper und Geist zu erholen.
Und dazu braucht es keinen Urlaub in weiter Ferne. Wenn ich mir bewusst Zeit nehme für mich selbst, für Menschen, die mir lieb sind, für einen Spaziergang, für ein Gespräch mit einem Menschen, für Stille und Gebet, dann tanke ich auf. Wenn ich mir Zeit nehme zum Lesen, dann lasse ich mich in andere Welten entführen, entdecke vielleicht Neues und sammle neue Ideen. Wir alle sind eingeladen, nicht nur zu arbeiten und zu schaffen, sondern uns auch Zeit für uns zu
gönnen.
Jesus lädt uns ein, Oasen im Urlaub, aber auch im Alltag aufzusuchen, um aufzutanken und neue Kraft zu schöpfen.
In diesem Sinn wünsche ich allen, im Namen des ganzen Seelsorgeteams, eine frohe Ferien- und Urlaubszeit mit viel Ruhe und… Gemütlichkeit.
Ihr Diakon Michael Przesang
Am 24. Februar haben wir alle mit Entsetzen vom Einmarsch Russlands in die Ukraine und dem Beginn kriegerischer Auseinandersetzungen gehört. Seitdem dauert der Krieg dort an.
Folgendes Friedensgebet begleitet uns als Pfarreieigemeinschaft:
Lebendiger Gott,
Vater aller Menschen,
Urheber und Freund des Friedens,
gib, dass der Übermut
und die Gier der Mächtigen gebrochen werden.
Sende ihnen und allen,
die an den Kämpfen in der Ukraine beteiligt sind
die Kraft deines Friedens.
Hilf ihnen,
Hass und Gewalt zu überwinden
und schenke ihnen Mut zur Versöhnung.
Erfülle alle Betroffenen mit der Kraft,
die sie jetzt brauchen.
Behüte und beschütze sie.
Uns aber gib die Bereitschaft,
immer und überall
für die Gerechtigkeit einzutreten,
die allein den wahren Frieden sichert.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Maria, Königin des Friedens.
Bitte für uns.