- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Liebe Seniorinnen und Senioren,
wir laden Euch ganz herzlich zu unseren Seniorentreffen am 15. März 2023 in das Pfarrheim nach Kaisersesch ein. Wir beginnen um 14.30 Uhr und freuen uns, Euch im Pfarrheim begrüßen zu können.
Wer abgeholt werden möchte zum Seniorentag, melde sich bitte bei Irmgard Kaiser, Tel. 7241 oder Hildegard Lenz. Tel. 3856.
Liebe Seniorinnen und Senioren,
wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, den 8. März 2023 ab 15 Uhr in die Schieferlandhalle ein.
Das nächste Seniorenfrühstück findet am 22. März ab 09.00 Uhr in der Schieferladhalle statt. Auch hierzu herzliche Einladung.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Euer Betreuungsteam
Die Hauskommunion wird Ihnen im März zwischen dem 13.03.23 und dem 17.03.23 gebracht.
Die Kommunion vor Ostern bringt das Seelsorgeteam Ihnen zwischen dem 27.03.23 und 05.04.2023.
Wenn Sie noch gerne an der Hauskommunion teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro dazu an.
Wenn Sie für einen Angehörigen die Krankensalbung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro zwecks Terminabsprache.
Lernen Sie uns kennen:
Informationsabend am Donnerstag den 01.03.2023 in Cochem, Gemeinderaum der Ev. Kirchengemeinde, Oberbachstr. 59, um 18.00 Uhr
Christlicher Hospizverein Cochem-Zell in Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz – und Palliativberatungsdienst Cochem-Zell, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.
Der christliche Hospizverein Cochem- Zell ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Konfessionen und mit unterschiedlichen Berufen aus verschiedenen Gemeinden des Kreises Cochem-Zell, die auf rein ehrenamtlicher Basis mit dazu beitragen wollen, dass sich Sterben und Tod des Menschen mit Würde vollziehen können. Unterstützend stehen Ihnen dabei die hauptamtlichen Hospizfachkräfte des Caritasverbandes zur Seite.
Qualifizierungstermine Grundkurs:
Jeweils von 17.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, in der SST der Caritas Treis-Karden, in Bolz 4, weitere Termine werden noch bekannt gegeben. Für weitere Informationen zur Ehrenamtlichen Arbeit oder des Befähigungskurses, wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner:
Der Pastorale Raum Kaisersesch lädt in Kooperation mit der KEB Mittelmosel zu folgenden Veranstaltungen ein:
Sa. 11. März, 14.30-17.30h, Brauheck, Pfarrheim
Fr. 16. Juni, 18.30-21.30h, Kaisersesch, Mehrgenerationenhaus.
Bei den Veranstaltungen sollen die Fragen und Themen der Paare im Vordergrund stehen. „Ich nehme dich an“… werden sich die Paare gegenseitig versprechen. Das Treffen versteht sich als eine (Aus)Zeit, um alleine, als Paar miteinander und mit anderen Paaren darüber nachzudenken und sich kreativ auszutauschen. Informationen zum Eheverständnis der katholischen Kirche sowie zur konkreten Vorbereitung und Feier der Trauung runden das Angebot ab. Weitere Informationen finden sich auf dem Flyer, der in den Pfarrkirchen und auf den Standesämtern ausliegt sowie hier heruntergeladen werden kann. Anmeldungen nimmt bis 10 Tage vor der Veranstaltung Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Pastoralen Raum Kaisersesch, Tel. 02673-96194715, frank.hoffmann(at)bistum-trier.de entgegen. Weitere Angebote und Infos finden Paare auch bei Facebook und Instagram unter: „…weilichdichliebe“.
Nach der Pandemie-Pause freuen sich Musiker und Sänger des Jungen Chores Marienburg auf ihre Auftritte am Samstag, 18. März 2023, 18 Uhr, in der Kirche Bengel St. Quirinus, und am Sonntag, 19. März 2023, 17 Uhr, in der Kirche Cochem St. Martin.
Über 100 Sängerinnen und Sänger besingen den Wert, ein "Du" im Leben zu haben, und die Kraft, die davon ausgeht, nicht allein zu sein.
Poetry-Künstler Marco Michalzik setzt mit starken Worten und mit dem Stilmittel des Poetry-Slam einen gekonnten Rahmen, um der Notwendigkeit zum Zusammenrücken in der Einen Welt Ausdruck zu verleihen.
Die Band "menschwärts" des CVJM Traben-Trarbach unterstützt die Botschaft des Miteinanders kraftvoll und überzeugend.
Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer unter 06571/14694-15.
Die Vorstände der kfd im kfd-Dekanat Karden-Martental laden alle Frauen ganz herzlich zu einem Oasentag in der Fastenzeit ein.
Thema: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“
Ort: | Laubach, Gemeindehaus (neben der Kirche) |
Termin: | Mittwoch, 22. März 2023 |
Zeitrahmen: | 14.30 – 17.30 Uhr |
Referentin: | Pastoralreferentin Annette Bollig, Geistliche Begleiterin im kfd-Diözesanvorstand |
Kosten: | 10,-€ für kfd-Mitglieder (Kaffee,Kuchen,Sonstiges) |
12,-€ für Nichtmitglieder (Kaffee,Kuchen,Sonstiges) | |
Anmeldung an: | Dietlinde Schmidt |
E-Mail: | dekanat.cochem(at)bgv-trier.de |
Tel: | 02672/913680 |
Anmeldeschluss: | Montag, 13. März 2023 |
Wer heute trotz allem immer noch katholisch ist und seinen Glauben auch wirklich praktiziert, tut dies aus innerer Überzeugung. “Nicht Taufschein-Christen, sondern Überzeugungskatholiken” brauche die Kirche, so der Augsburger Theologe Peter Christoph Düren.
Um sich mit der grundsätzlichen Frage nach der Existenz Gottes auseinanderzusetzen, mit der Offenbarung des Wortes Gottes, mit der Begegnungsweise mit Gott sowie mit der Frage, was das Ziel unseres Lebens ist und wie man es am besten erreicht, gibt Dr. theol. Peter Christoph Düren einen Impuls in seinem 2022 erschienenen Buch “Katholisch glauben und leben. Eine Einführung.”
Das Buch wendet sich an junge Katholiken, die beginnen, selbst den Glauben zu reflektieren und sich damit kritisch und argumentativ auseinanderzusetzen, und die mehr wissen wollen. Es richtet sich auch an Menschen, die sich bereits abgewendet haben vom Glauben, weil sie bestimmte Inhalte in Frage stellen und nicht mehr von der Richtigkeit des katholischen Glaubens überzeugt sind. Und drittens wendet sich das Buch an solche, die verunsichert sind und sich ihres Glaubens neu vergewissern wollen.
Ein Gesprächskreis lädt ein, sich auszutauschen über die Lektüre und sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen:
online-Seminar per Videokonferenzschaltung. Hybride Durchführung mit Teilnahme in Präsenz ist ggf. möglich
Gesprächsleitung: Veronika Raß, Pastoralreferentin
Mehr Informationen und Anmeldung: veronika.rass(at)bgv-trier.de, Ruf 0151 12237115
Liebe Pfarrangehörige,
viele von Ihnen kennen unsere Impulse, die wir Ihnen in der Advents- und Fastenzeit täglich zukommen lassen. Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Fastenzeit durchwandern und uns täglich mit kleinen Textbeiträgen oder Meditationen inspirieren lassen.
Wenn Sie diesen täglichen Impuls ab dem Aschermittwoch bekommen möchten, schicken Sie bitte eine WhatsApp mit ihrem Namen an die Nummer 02653/ 3482.