- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Pax et bonum - Pace e bene - Friede und Heil-
Mit diesem Gruß des heiligen Franziskus lädt das Dekanat Cochem und die franziskanische Gruppe „Tautropfen“ in Zusammenarbeit mit der KEB Mittelmosel alle interessierten Erwachsenen ein, sich im Frühling auf den Weg nach Flüeli und Assisi zu machen.
Die Teilnehmer/innen werden das Leben der Heiligen: Niklaus, Franziskus und Klara kennen lernen, sich mit den Gottesbildern, der Kirche und Welt und der Kunst und Kultur ihrer Zeit auseinandersetzen, ihre Lebensstätten besuchen, um von ihnen Impulse für das eigene Leben und den eigenen Glauben zu erhalten. Die Gruppe wird sich immer wieder austauschen und die gemachten Erfahrungen reflektieren.
Fachkundige Führungen in Flüeli und Assisi, regelmäßige Gottesdienste, gemeinsames Unterwegssein in der schönen umbrischen Landschaft, geistliche Impulse durch die Leitung, miteinander singen und froh sein, italienisches Essen und Trinken, das Leben teilen, genügend freie Zeit, usw. gehören selbstverständlich dazu.
Um das alles miteinander erleben zu können, werden wir in einer relativ kleinen Gruppe von 9 Personen in einem Kleinbus reisen. Auf der Hin- und Rückfahrt übernachten wir in Flüeli in der Schweiz im Hotel Klausenhof. Dort haben wir Zeit, die Wallfahrtsstätten von Nikolaus von der Flüe und seiner Frau Dorothea zu besuchen und die Landschaft zu genießen.
In Assisi wohnen wir im gemütlichen Familienhotel „Da Angelo“. Von dort aus sind die Stadt und die in Assisi liegenden Stätten, gut zu erreichen. Da wir mobil sind, gehören auch 1 - 2 Ausflüge zu anderen franziskanischen Stätten außerhalb von Assisi nach gemeinsamer Absprache und Wahl zum Programm. (Greccio, Fonte Colombo, Trasimenersee mit Überfahrt auf die Isola Maggiore, Le Celle, Todi, Montecasale und La Verna etc)
Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, dann melden Sie sich an!
Veranstalter: Bistum Trier/ Dekanat Cochem in Zusammenarbeit mit der KEB Mittelmosel
Preis/Leistung: 1070,- EUR im DZ und 1140,- € im EZ
(Hin- und Rückfahrt, Halbpension, Besuch der wichtigsten Lebensstätten des Hl. Nikolaus von Flüe, fachkundige Führung zu den franziskanischen Stätten, Ausflüge plus Überfahrt über den Trasimener See, Hintergrundinformationen, geistl. Begleitung)
Anzahlung: 200,- EUR
(wird bei kurzfristiger Abmeldung ohne Ersatzperson einbehalten)
Anmeldeschluss: 1. März 2023
Schriftliche Anmeldung und Auskünfte: Dekanat Cochem, Dietlinde Schmidt, Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf
Herzliche Einladung zur Taizéfahrt an Jugendliche zwischen 15 und 29 Jahren sowie junge Familien (mit Kindern bis 14 Jahren)
Taizé ist ein kleiner Ort in Burgund (Frankreich) und jedes Jahr Anziehungspunkt für tausende Jugendliche aus der ganzen Welt.
Was macht die Faszination von Taizé aus?
Vielleicht die gastfreundliche Atmosphäre, die Lebens- und Glaubensfreude, die Offenheit und Einfachheit, die Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus fernen Ländern, die beeindruckenden Gebete und sicherlich auch die ganz besonderen Gesänge mit Brüdern von Taizé und ein paar Tausend jungen Leuten ...
Für eine Woche werden wir am Leben auf dem großen Camp in Taizé teilnehmen: dazu gehören Gespräche in international gemischten Gruppen, viele Kontakte mit interessanten jungen Menschen und die Teilnahme an den Gebeten.
Dazu gehören auch die Impulse der Brüder von Taizé, die es in einzigartiger Weise verstehen, die alten Texte der Bibel in die heutige Zeit zu übersetzen und ganz konkret in Bezug zu meinem Leben zu stellen.
Wer sich darauf einlassen kann, sollte unbedingt diesen einzigartigen Ort kennen lernen.
Die Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch bietet in der ersten Sommerferienwoche, von Sonntag, 23.07.2023 - Sonntag 30.07.2023 wieder eine Fahrt zum Internationalen Jugendtreffen in Taizé an.
Die Kosten für Fahrt, Übernachtung, Verpflegung und Versicherung sind abhängig von der Teilnehmerzahl, werden aber für Jugendliche 140 Euro sicher nicht überschreiten.
Bei Interesse bitte jetzt schon vormerken lassen, da insbesondere die Plätze für junge Familien begrenzt sind und damit auch die Organisation erleichtert wird.
Bei Bedarf werden wir im Januar auch eine Info-Veranstaltung für die Interessenten durchführen.
Anmeldung und Infos bei: Uschi und Josef Darscheid, Tel. 02653-3900
Im nächsten Sommer geht es vom 19.-26. August auf die Ferieninsel Ameland. Die Insel lädt ein zum: Schwimmen, Radfahren, Volleyball und Fußball spielen, Sonnen, … Seele baumeln lassen… - zum Spaßhaben schlechthin. Gemeinsam mit insgesamt 42 Teilnehmer*innen und ca. 12 Betreuer*innen kann das (d)ein ganz besonderer Sommer 2023 werden. Wie jedes Jahr gehören auch gemeinsam gestaltete Gebete und Gottesdienste sowie Aktionen und Spiele rund um das Haus Kiewiets Höfe zum Programm dazu. Die genaue Ausschreibung und die schriftliche Anmeldung sind unter https://bit.ly/3CG1oRX zu finden. Die Kosten belaufen sich auf 295 € + Taschengeld. Aus Kostengründen sollte niemand zu Hause bleiben; es gibt einen Geschwisterrabatt. Achtung: Auch als Weihnachtsgeschenk von Großeltern, Paten und Eltern… bestens geeignet :-) !
Telefonischer Anmeldestart ist am Montag, 17.10. ab 9.00 Uhr im Dekanatsbüro in Ellenz unter Tel. 02673-9619470.
Das Bistum Trier lädt im September 2023 zur nächsten Bistumswallfahrt nach Lourdes ein. Herzlich lade ich zur Teilnahme ein.
Die Wallfahrt findet vom 13.-20.09.2023 als Busreise mit Zwischenübernachtung auf der Hin- und Rückfahrt und vom 15.-19.09.2023 als Flugreise statt.
Bitte überlegen Sie jetzt schon, ob Sie Interesse haben teilzunehmen. Ich selbst will daran teilnehmen.
Eine besondere Bitte geht auch in Richtung kranker und/oder älterer Menschen, ganz gleich unter welcher Beeinträchtigung sie leiden. Lourdes und seine besondere Atmosphäre lebt aber gerade vom selbstverständlichen Miteinander mit den Kranken. Von daher wäre es ganz toll, wenn Sie auch entsprechende Menschen in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis zur Mitreise motivieren könnten. Die Malteser begleiten jeden Kranken in individueller und hervorragender Weise. Sowohl im Rollstuhl als auch als Liegend Kranker ist eine Teilnahme möglich und erwünscht.
Sobald die genauen Reisebedingungen und Anmeldeinfos vorliegen, werden sie hier veröffentlicht.
Ihr Pastor Michael Wilhelm
1.Tag, Montag 18.09.2023 • Anreise ins Elsass – Colmar und Obernai.
Fahrt nach Colmar. Besuch des Musée d`Unterlinden.
Zeit zur freien Verfügung und anschließend Weiterfahrt zum Hotel
2. Tag, Dienstag, 19.09.2023 • Struthof – Mont Saint Odile
Am Vormittag Besichtigung des KZ Struthof in Natzweiler.
Der Nachmittag steht unter dem Zeichen der heiligen Odilie. Fahrt zum heiligen Berg des Elsass, dem Mont Saint Odile. Besichtigung des Klosters.
Rückfahrt zum Hotel
3. Tag, Mittwoch, 20.09.2023 • Straßburg
Nach dem Frühstück Fahrt nach Straßburg. Führung durch die Kathedrale. Rundfahrt mit dem elektrischen Zug durch das historische Zentrum und Kleinfrankreich. Zeit zur freien Verfügung und anschließend wird die Heimreise angetreten.
Unterbringung:
Le Bugatti in Molsheim
Reisepreis:
Kfd-Mitglieder pro Person im Doppelzimmer 345,00 Euro
Nichtmitglieder pro Person im Doppelzimmer 365,00 Euro
Kfd-Mitglieder im Einzelzimmer 444,00 Euro
Nichtmitglieder im Einzelzimmer 464,00 Euro
Enthaltene Leistungen:
Hin- u. Rückfahrt im klassifizierten Fernreisebus
2x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel Le Bugatti in Molsheim
2 x Abendessen in der Innenstadt Molsheim
Eintritte u. Führungen lt. Programm
Fremdenverkehrsabgabe
Rundfahrt Straßburg mit der „petit train“
Eine Anzahlung von 200,00 Euro wird bei Anmeldung fällig.
Veranstalter:
Reisedienst „Der Moselaner“ Winningen in Zusammenarbeit mit dem kfd-Dekanat Karden-Martental
Nicht enthalten sind:
Versicherungen, weitere Eintrittsgelder, Trinkgelder, zusätzliche Mahlzeiten u. Getränke sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Bitte Reiserücktrittsversicherungen selbst abschließen.
Sollten sich mindestens 30 Personen anmelden, reduziert sich der Reisepreis
Informationen und Anmeldung:
Pastoraler Raum Kaisersesch, Pastoralreferentin, Dietlinde Schmidt
Telefon: 02672-913680 oder Email: dekanat.cochem@bistum-trier.de
Anmeldeschluss: Montag, der 17.07.2023
Herzliche Einladung an alle Frauen!