- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
„Alles, was wir sehen, was wir hören und spüren, kann uns in der Tiefe des Herzens berühren, die Seele streicheln, sie wachhalten und ergreifen. Es kann uns die Augen öffnen, um Gott und dem Geheimnis des Lebens auf eine besonders tiefe Weise zu begegnen. Der Mensch lebt ja nicht nur von Brot allein, sondern auch davon, wie und womit sein Herz berührt wird…Eine berührte Seele bleibt wach und sie spürt das Leben intensiver. Sie wird fähig zu leben und zu lieben und ... das Leben der anderen zu berühren“.
Veröffentlicht im KAWOHL Verlag Januar 2022
Liebe Pfarrangehörige,
In den nächsten Wochen werden die Austräger des Pfarrbriefes bei Ihnen klingeln; um den Jahresbeitrag für den Pfarrbrief zu kassieren. Dieser beträgt 8,00 € für ein Jahresabo plus 2,00 € für den Träger. Der Einzelpreis des Pfarrbriefes liegt bei 1,00 €.
Käuflich erwerben können Sie den Pfarrbrief in Kaisersesch im Pfarrbüro, bei der Post, in der Adler Apotheke und in der Buchhandlung Walgenbach.
Nachbarschaftshilfe der Ortsgemeinden Brachtendorf, Forst, Gamlen, Hambuch, Illerich, Masburg, Hauroth und Leienkaul
Unsere Zukunft hängt davon ab, wie wir unsere Gegenwart gestalten (Dalai Lama)
Haben Sie sich nicht schon einmal sehnlichst Hilfe bei Arbeiten und Alltäglichkeiten gewünscht, die man alleine nicht bewältigen kann. Dann sind Sie hier richtig.
Mit dem Netzwerk „Der Kümmerer vor Ort“ bietet die Verbandsgemeinde Kaisersesch mit ihren Ortsgemeinden ein Hilfesystem an, um Ihnen bis ins hohe Alter ein Leben in Ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Wer sind die „Kümmerer“ vor Ort?
Freiwillige Helfer bei den Problemen des Alltags.
Sie sind da, für z. B.:
• Besuchsdienst
• Gesprächspartner / Vorlesen / Gesellschaftsspiele
• Einkaufshilfe / Arztbegleitung
• Begleitung bei Spaziergängen oder zum Friedhof u. a.
• Weitervermittlung an Fachdienste
• Hilfe zur Selbsthilfe
• Unterstützung Alleinerziehender
• oder wo sonst noch Bedarf ist
Unsere Grenzen:
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen organisieren Hilfe im Dorf, aber
• sie sind keine Handwerker – können aber Handwerker vermitteln
• sie sind keine Taxiunternehmen – können aber Fahrten unterstützen
• sie sind keine Ärzte oder Pflegedienst – können aber Hilfe koordinieren
• sie helfen unbürokratisch und kostenlos.
Scheuen Sie sich nicht, die „Kümmerer“ anzurufen – sie sind gerne für Sie da! Es ist jedem „Kümmerer“ freigestellt, ob er das angefragte Hilfeangebot bedienen kann.
Die Kontaktdaten werden immer am Anfang eines Monats im Mitteilungsblatt bekanntgegeben oder fragen Sie einfach Ihre Ortsbürgermeisterin oder Ihren Ortsbürgermeister.
24.02.2022 | Erika Gilles | Forst | 88 Jahre |
25.02.2022 | Mechtild Krämer | Leienkaul | 76 Jahre |
01.03.2022 | Henriette Schneider | Greimersburg | 86 Jahre |
06.03.2022 | Winfried Liesenfeld | Brohl | 80 Jahre |
07.03.2022 | Madison Altena | Möntenich | 15 Jahre |
11.03.2022 | Agnes Mieden | Kaisersesch | 88 Jahre |
12.03.2022 | Wilfried Johann | Leienkaul | 65 Jahre |
13.03.2022 | Gertrrud Gansen | Kaisersesch | 87 Jahre |
14.03.2022 | Roswitha Wölwer | Masburg | 78 Jahre |
23.03.2022 | Toni Grünewald | Greimersburg | 78 Jahre |
25.03.2022 27.03.2022 | Marita Lauxen Angela Bier | Greimersburg Kaifenheim | 75 Jahre 85 Jahre |