- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Pfarrkirche St. Kastor
Forst ist Mittelpunkt des noch heute so genannten "Forster Kirchspiels" eines früheren Pfarr- und Gerichtsbezirks und wurde bereits 1178 und 1186 urkundlich erwähnt. Erhaltener Westturm der Anfang der 70er Jahre abgerissenen romanischen Kirche. Er bildet heute mit dem neuen Kirchturm die unverwechselbare Silhouette von Forst, dem einzigen Dorf in der Umgebung mit zwei Kirchtürmen.
Herr Michael Seul hat in der Filialkirche in Binningen die Schütze an der Glocke 2 unentgeltlich repariert. Seither läutet es wieder regelmäßig zum Angelus. Die Schütze wurde von Kirchenmitgliedern spendiert.
Dafür dankt die Kirchengemeinde Hr. Seul und allen Spendern recht herzlich.
Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit.
Froh gelaunt waren 9 Sternsinger von Roes auch im Januar 2020 wieder für arme Kinder unterwegs. Trotz dem miesen Wetter brachten Sie Gottes Segen wieder von Tür zu Tür und sammelten 1.010,70 €.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sternsinger und Ihre Eltern und natürlich auch alle Spender.
Liebe Forster Mitbürger,
die Weihnachtskrippe in Forst haben wir mir viel Liebe und 6 Jahre lang gerne gestaltet.
Aus gesundheitlichen Gründen können wir es leider nicht mehr machen.
Bedanken wollen wir uns bei Allen, die uns Zweige und Blumen gespendet haben und uns geholfen haben.
Vielen Dank
Eure Brigitte und Euer Wolfgang
Die Firmlinge Finn Gerhartz, Inja Gerhartz und Jana Hammerschmitt haben uns bei den Vorbereitungen und der Ausführung in diesem Jahr tatkräftig unterstützt.
Danke an die Firmlinge und die Frauen und Männer für ihre Hilfe.
Das Bild oben wurde von der Frauengemeinschaft Dünfus gestaltet,
das mittlere Bild von der Gemeinde Forst.
Das unterste Foto steilt den Fronleichnamsaltar der Gemeinde Binningen dar.
Im Forster Kirchspiel wird weiterhin die Fronleichnamsprozession in Forst stattfinden.
Zur Erinnerung hier nochmal die Liste der Baldachinträger:
2019: Schützen Dünfus
2020: FFW Forst
2021: FFW Binningen
2022: FFW Möntenich/Brohl
2023: Junggesellen Roes
Team des Pfarrgemeinderates Forster Kirchspiel
Unter diesem Motto wurden 11 Kinder aus Brohl und Möntenich als Sternsinger am 5. Januar, morgens um 9:00 Uhr, in der St. Nikolauskirche in Brohl, von Kaplan Pater Roman Gorincioi SCJ feierlich ausgesandt. Pater Roman ließ es sich nicht nehmen und begleitete eine Gruppe während ihrer Spendensammlung. Um 18:30 Uhr war dann der feierliche Abschluss der diesjährigen Sternsingeraktion während der Vorabendmesse zum Dreikönigstag in der Brohler Kirche. Die Sternsinger zogen in ihren farbenprächtigen Kostümen, vor dem Pastor, durch den Mittelgang in die Kirche ein. Sie beteiligten sich aktiv als Messdiener/innen, und Lektoren/innen an der Gestaltung der Hl. Messe. Zu Beginn der Messe stellten sie das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion (Hilfe für behinderte Kinder in Peru und der ganzen Welt) vor. Regent Dr. Volker Malburg, ehemaliger Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch, bedankte sich bei den Sternsingern und den Betreuern für die Teilnahme an der deutschlandweiten Aktion.
Aufgeteilt in drei Gruppen, sammelten die Sternsinger in Möntenich 317,98 € und in Brohl 757,51 € für die gute Sache. Die Messe wurde musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Brohl und dem Kirchenchor von Moselkern, Die Fotos zeigen die Sternsinger von Brohl und Möntenich bei der Aussendung in der Filialkirche St. Nikolaus in Brohl durch Pater Roman.
Am Samstag den 5.1.19 waren die Binninger Sternsinger in 3 Gruppen unterwegs um Spenden zu sammeln. Es kam ein stolzer Betrag (von 2300,– Euro) zusammen. Dieser Betrag bekommt, wie schon seit vielen vielen Jahren unserer Schwester Christa für die Kinder und Armen in Bolivien. Danke sagen wir allen Spendern und den Sternsinger die Jahr für Jahr bei Wind und Wetter unterwegs sind um Spenden zu sammeln.
Die Sternsinger aus haben den stolzen Betrag von 710,– € gesammelt und bedanken sich bei den Bürgern von Dünfus dafür ganz herzlich.
Unter dem Motto „Wir gehören zusammen“ machten sich die Sternsinger von Roes auf den Weg. Das diesjährige Partnerland Peru lernten die bei der Bistums Aussendung mit Weihbischof Peters in Ahrweiler eindrucksvoll kennen. Fröhlich brachten sie an 2 Tagen den Segen in die Häuser und sammelten fleißig Spenden. Es kam ein Spendenbetrag von über 1000,00 € zusammen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenden, aber besonders an die Sternsinger Eltern für die tolle Unterstützung der Aktion“
Zum diesjärigen Pfarreienfrühstück mit Hl.Messe zum Beginn trafen sich die Gemeindemitglieder wieder in Dünfus. Man feierte erst die sonntägliche Messe mit Pater Lenin, Diakon Przesang und dem MV Dünfus und dann ging es gesellig weiter mit einem schmackhaften Frühstücksbuffet. Die durchweg positiven Rückmeldungen der rund 80 Besucher/innen lassen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen!
Die Mundartmesse in einer vollbesetzten Pfarrkirche „St. Castor“ liegt hinter uns.
Das Echo nach der Messe war überwältigend. Man hat nur Positives vernommen. Und so etwas gelingt nur mit den richtigen Personen an der richtigen Stelle. Die fröhliche und freie, ungezwungene Art, mit der Pastor Paul Diederichs die hl. Messe zelebriert hat und das Einbeziehen der Kinder dabei war schon die halbe Miete für dieses Feedback.
Dann kamen die Textbeiträge zur Lesung (Gerhard Schommers), zum Evangelium (Bernd Gilles) und den Fürbitten (Agnes Wilhelms, Ruth Pitsch, Elisabeth Irmiter) in dem jeweiligen Platt der Vortragenden, die wunderbar zeigen konnten, was es heißt, wenn die Gläubigen eine Messe mitgestalten.
Ein weiteres Highlight war die musikalische Gestaltung. Unsere Kinder aus der Grundschule mit ihrer Schulleiterin, Frau Rutz, haben dem Gottesdienst auch einen fantastischen Stempel aufgedrückt. Wer weiß, dass unsere Kinder kaum noch unser Platt sprechen, kann sich in etwa vorstellen, was da für eine Arbeit dahintersteckt.
Ich habe mich so gewundert und gefreut, dass die Kirchenbesucher die Lieder auf Platt so mitgesungen haben. Das funktioniert nur mit einer professionellen Führung und Begleitung. Dies wurde nur noch durch die zwei Solo-Lieder getoppt, die Erich Boos auch noch zum Besten gegeben hat.
Das zeigt mir, das ich an die jeweiligen Stellen die richtigen Personen gebeten habe. So sage ich Euch allen nochmals ein ganz großes Dankeschön aus tiefem Herzen. In Forst wird dieser Gottesdienst noch lange im Gespräch bleiben.
Zum Schluss noch ein Dankeschön an die stillen Helfer im Hintergrund, die Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch, die diesen Gottesdienst nicht nur erlaubt haben, sondern tatkräftig unterstützt haben z.B. mit dem Druck der Plakate und der Text- und Liederhefte.