Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Brohl (Kirchort)

Kirche St. Nikolaus

Der Ort wird 926 in einer Urkunde als Brula im Besitz der Abtei St. Maximin in Trier erwähnt. Das Hochgericht Brohl gehörte zu den „Pellenzgerichten“, die 1696 als kurtrierischer Besitz eingezogen wurden. 1711 wurde es an die Schenk von Schmidtburg ausgegeben. 1794 erfolgte die Besetzung durch die französische Revolutionsarmee, von 1798 bis 1814 gehörte Brohl zum Kanton Münstermaifeld. 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet.

Die Nikolauskirche befindet sich im Ortskern - 1767 erbaut -, deren Renovierung im Jahr 2006 abgeschlossen wurde.; (romanischer Turm, bezeichnet 1578; Saabau, bezeichnet 1766, Architekt Johann Anton Neurohr, Trier; außen über dem Portal Kreuzigungsgruppe; an der Kirche Wegekreuz, 17. Jahrhundert; drei Grabkreuze, 17. Jahrhundert; zwei Grabkreuze, 18. Jahrhundet)