- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Bezeichnung | Baujahr | Beschreibung |
---|---|---|
Kapelle St. Wendelin | 1798 | Saalbau, bezeichnet 1798; Grabkreuz, bezeichnet 1551 |
Pfarrhaus | 1778 | Walmdachbau, 1778; im Garten Grabkreuze, 18. Jahrhundert, Kreuz, 20. Jahrhundert; mit Kirche St. Nikolaus und ehemaligem Friedhof |
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus | 1841/42 | dreischiffige Halle, 1841/42, Bauinspektor Ferdinand Nebel; Gesamtanlage mit ehemaligem Friedhof und Pfarrhaus |
Bei der Küsterin Fr. Irmiter können Sie gerne für sich, die Familie oder in besonderen Anliegen das Ewige Licht in der Kirche bestellen. Gegen einen Obolus von 5 € brennt die Kerze in Ihren persönlichen Anliegen eine Woche lang.
Vermehrt wurden wieder außerhalb der Gottesdienste Streiche in der Kirche festgestellt. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass die Kirche kein Spielplatz ist.
Sollte jemand Beobachtungen machen, kann er sich gerne vertrauensvoll ans Pfarrbüro oder die Küsterin, Fr. Irmiter, wenden.
Auch die Kaifenheimer Sternsinger waren unterwegs und sammelten in den Straßen den stolzen Betrag von 1242,05 €
Ganz herzlich danken wir allen Kindern und Helfern, die sich hier engagiert haben.
Am 19. Juni machte sich eine Gruppe Kaifenheimer und Brachtendorfer im Rahmen einer Bittprozession auf den Weg zur Schwanenkirche.
Treffpunkt war die St. Lambertus Kapelle in Brachtendorf. Von dort ging es durch Feld und Flur zu Fuß zur Schwanenkirche. An einigen Stationen wurde kurz innegehalten, besinnliche Texte vorgelesen und gemeinsam Marienlieder gesungen. Den Abschluss bildete die Feier der heiligen Messe in der Schwanenkirche.
Mit viel Spaß und Eifer haben die Kinder aus Kaifenheim und Brachtendorf an der diesjährigen Sternsingeraktion teilgenommen. Dabei sammelten sie den Betrag von 1258,27 € in Kaifenheim und 766,72 € in Brachtendorf für bedürftige Kinder in Peru.
Wir möchten uns an dieser Stelle für Eure Bereitschaft und Euren Einsatz ganz herzlich bedanken. Danke auch an alle Helfer, die uns bei der Durchführung der Aktion unterstützt haben.
In der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober wurden die Mülltonnen am Pfarrhaus Kaifenheim in Brand gesetzt. Die Polizei geht hierbei von Brandstiftung aus.
Ein besonderer Dank gilt sowohl der Person, die unsere Feuerwehr alarmiert hat, als auch den Kameraden der Feuerwehr Kaifenheim, die mit ihrem schnellen Eingreifen
Schlimmeres verhindert haben. Der Schaden beläuft sich auf eine hohe vierstellige Summe.
Trotzdem stellt sich die Frage, wer macht so etwas?
Es ist noch nicht lange her, da gab es einen Fall von Vandalismus in der Kirche, wo auch mit Feuer hantiert wurde. Und jetzt schon der nächste Fall!
Eine Bitte an alle Einwohner, halten Sie die Augen offen, damit so etwas nicht wieder passiert. Sollte jemandem etwas aufgefallen sein, bitten wir dies entweder an die Mitglieder des Verwaltungsrats oder ans Pfarrbüro weiterzugeben, vielen Dank.
Kirchengemeinde Kaifenheim
…feierte Dr. Volker Malburg mit Unterstützung durch die Firmlinge aus Kaifenheim am 19. Oktober einen Gottesdienst in der Wendelinuskapelle in Kaifenheim.
Bereits bei der Einfahrt in unser Dorf konnte man an den Blumen, Wimpeln und Fahnen erkennen, dass es hier etwas zu feiern gibt. Ganz nach alter Tradition wurde nochmals nach über 30 Jahren der Pastor Pater Lenin und Abt Benedikt aus Maria Laach am Spritzenhäuschen abgeholt. Unter musikalischer Begleitung durch unseren Musikverein ging es dann zur Kirche, um dort gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern das Hochamt zu feiern. Die feierliche Messe wurde musikalisch durch unseren Kirchenchor begleitet. Auch am Montag traf man sich in der Kirche, um dort mit unserem Gemeindereferenten Bernd Gilles einen Wortgottesdienst zu feiern. Die Orgel wurde durch den Musikverein ersetzt. Bei der Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung wurde an die Opfer der beiden Weltkriege gedacht. Der anschließende Festzug ging mit Musik zum Gemeindehaus, wo man die Kirmes fröhlich ausklingen ließ. Bei allen die zu unserer Kirmes beigetragen haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Kirchengemeinde und Ortsgemeinde Kaifenheim
„Auf einem Einhorn-Motorrad in die Schule fliegen, das wäre schön!“
Unter diesem Motto stand der Abschlussgottesdienst der Vorschulkinder der Kita St. Nikolaus Kaifenheim. Gemeinsam wurde in der Pfarrkirche gesungen und gebetet, Fürbitten vorgetragen sowie Erwartungen aber auch Unsicherheiten für den ersten Schultag formuliert. Diese gelungene Veranstaltung hat allen anwesenden Besuchern viel Freude bereitet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns dabei unterstützt haben:
Herrn Bernd Gilles für die liebevolle Durchführung, Herrn Mathias Welter für die musikalische Unterstützung, Katharina Irmiter für die unkomplizierten Vorbereitungen in der Kirche, Renate Umminger für den Lektorendienst sowie den Messdienern Niklas Ring und Jannik Emmerich.
Das Team der Kita St. Nikolaus
Wer in der Pfarrkirche in Kaifenheim das Ewige Licht bestellen möchte, kann dies ab sofort bei der Küsterin Fr. Irmiter tun.